Therapie für anhaltende Schmerzfreiheit!
In unserer Praxis betreuen wir seit 2005 erfolgreich Patientinnen und Patienten mit unterschiedlichsten Beschwerdebildern.
Das gemeinsame Ziel unserer physiotherapeutischen Behandlung ist nicht nur die kurzfristige Linderung Ihrer aktuellen Beschwerden. Vielmehr streben wir eine nachhaltige Verbesserung Ihrer Situation an.

Eva Fischer
Das sagen unsere Patienten:
„Stefan Lindner schaut in seinen Behandlungen immer ganzheitlilch auf den Menschen und man merkt einfach, dass es seine größte Motivation ist, alles dafür zu tun, die Probleme seiner Patienten-innen zu lösen. Ich schätze es vor allem sehr, dass er zusätzlich zu seiner sehr guten Behandlung auch immer Tipps mitgibt, welche Übungen man konkret machen kann und wie man seine Haltungen im Alltag verbessert, um sich selbst zu helfen.“

Unser Ansatz
Ausgangspunkt unserer Therapie ist ein ausführliches Anamnese-Gespräch und eine eingehende Erstuntersuchung zu Beginn Ihrer Behandlungsreihe.
Basierend auf diesen Informationen erstellen wir in enger Abstimmung mit Ihnen, einen an Ihre Umstände und Ihre aktuelle gesundheitliche Situation, individuell angepassten, ganzheitlichen Therapieplan.
Ein auf Sie zugeschnittenes, kurzes und effektives und damit auch leicht in den Alltag integrierbares Eigenübungsprogramm sichert den Langzeiterfolg Ihrer Behandlung.
Im Rahmen Ihrer Therapie vermitteln wir Ihnen auch das selbständige Erkennen von risikobehafteten Bewegungsmustern sowie Fehlbelastungen in Beruf und Alltag (Gefahren- und Bewegungskompetenz).
Damit können Sie Ihren gewohnten Aktivitäten mit mehr Eigenverantwortung begegnen und Rückfälle vermeiden.
Anhaltende Schmerzfreiheit und die Wiedererlangung Ihrer Mobilität vermitteln Ihnen Freude an der Bewegung und erhöhen Ihre Lebensqualität.
Unsere Umsetzung
Unser Therapieplan umfasst immer diese 6 Säulen:

Anamnese & Befund
Ausführliches Patientengespräch und Erstuntersuchung zur Bestimmung des Therapieplans.
Erkennen von Belastungsfaktoren
Auffinden und Reduzieren belastender Faktoren in Beruf und Alltag.
Ergonomische Analyse
Optimierung des Arbeitsplatzes und des privaten Umfeldes zur Reduzierung von Belastungen.
Die hands-on-Therapie
Intensive Therapieeinheiten mit manuellen Techniken.
Eigenübungsprogramm
Ein individuell angepasstes, auf Sie und Ihre Berdürfnisse zugeschnittenes sowie konsequent einzuhaltendes Eigenübungsprogramm.
Erfolgskontrolle
Erfolgskontrolle zur Sicherstellung nachhaltiger Ergebnisse ca. 4 Wo. nach Abschluß Ihrer Therapie (Eigenleistung).
Unser Ziel: Nachhaltige Gesundheit!
Das sagen unsere Patienten:

Klaus Baumgartner
„Sehr kompetent, freundlich und immer intensiv um die Heilung des Patienten bemüht. Das trifft sowohl auf Stefan Lindner selbst als auch auf alle Therapeuten zu, die mich bisher behandelt haben. Vielseitig wird aus verschiedenen Aspekten auf Mensch und Symptome geblickt, mögliche Ursachen für Schmerzen und Verspannungen abgeklopft, und dann die besten Techniken aus einem umfangreichen Skillset gekonnt angewandt. Das fühlt sich nicht immer wie Wellness an, hilft dafür sehr. Die Kolleginnen, die sich um Empfang und Organisation kümmern, verdienen für ihre Arbeit und Zugewandtheit übrigens das gleiche Lob. Besonders beeindruckt war ich, dass sich Therapeuten bei schwierigen Fällen auch schon die Zweitmeinung eines Kollegen geholt haben (in jede Richtung, also nicht anleitend, sondern professionell ergänzend). Hier läuft bei tollem Miteinander alles Hand in Hand!“